flustix Unterlizenzsystem


Zertifizierung für Markeninhaber, Private & White Label Produkte leicht gemacht

Anwendungsbereich

Eine Unterlizenz ist erforderlich, wenn das flustix-Siegel auf einem bereits zertifizierten Produkt mit individuellem Branding (d. h. einer abweichenden Markenkennzeichnung im Vergleich zum Zertifikatsinhaber) genutzt werden soll.

Für Design-Anpassungen ohne individuelles Branding ist keine Unterlizenz erforderlich.

Warum wird eine Unterlizenz benötigt?

Um vollständige Transparenz, regulatorische Konformität und Verbraucherschutz zu gewährleisten, muss die Markenkennzeichnung des zertifizierten Produkts mit dem verwendeten flustix-Siegel übereinstimmen – einschließlich der einzigartigen Lizenznummer. Dadurch bleibt die klare Verbindung zwischen Produkt, Zertifizierung und Zertifikatsinhaber sichergestellt.

So funktioniert der Prozess

Die Beantragung einer Unterlizenz erfolgt einfach und rein dokumentenbasiert, mit einer Bearbeitungszeit von ca. 2 Wochen.

Schritte zur Beantragung einer Unterlizenz

  1. Antrag ausfüllen – Der Unterlizenznehmer reicht das Antragsformular für die gewünschte Zertifizierung ein (z. B. Less Plastics – XX % plastikfrei, Mikroplastikfrei).
  2. Unterlizenzvereinbarung unterzeichnen – Die Vereinbarung wird vom Hauptlizenznehmer und Unterlizenznehmer unterzeichnet.
  3. Dokumente einreichen – Die ausgefüllten Unterlagen an flustix (contact@flustix.com) senden, um ein Angebot zu erhalten und den Prozess zu starten.


DAS flustix UNTERLIZENZSYSTEM

Vorteile des flustix Unterlizenzsystems

Für Hauptlizenznehmer:

Ermöglicht es, bestehenden und potenziellen Kunden einen Mehrwert durch eine eigene flustix-Zertifizierung und Siegelnutzung zu bieten.

Für Unterlizenznehmer:

Nach Abschluss des Prozesses erhält der Unterlizenznehmer:

• Ein eigenes Zertifikat
• Eine individuelle Lizenznummer
• Das Siegel zur Nutzung auf d. Produkt, online & in Marketingmaterialien
• Einen Eintrag in die öffentliche Datenbank
• Der Lieferant bleibt anonym.

Ihre Kunden können Ihr bereits zertifiziertes Produkt mit eigenem Branding versehen – ohne erneute Prüfung oder vollständige Zertifizierung.
Keine zusätzlichen Labortests oder Konformitätsprüfungen erforderlich.
Bietet einen Wettbewerbsvorteil und ein starkes Verkaufsargument: Unabhängige Third-party Zertifizierungen gewinnen in der Nachhaltigkeitskommunikation zunehmend an Bedeutung und sind in einigen Fällen bereits Pflicht.
Der Hauptlizenznehmer ist für regelmäßige Überwachungsprüfungen/Audits verantwortlich.

Das flustix Unterlizenzsystem bietet eine einfache und effiziente Lösung, um Transparenz und Konformität zu gewährleisten – mit Flexibilität und Mehrwert für Lizenznehmer und ihre Kunden.