flustix Für Hersteller und Anbieter von White-Label und Handelsmarken

flustix Für Hersteller und Anbieter von White-Label und Handelsmarken 1012 410 Flustix

Das flustix-Unterlizenzsystem: Einfach, praktisch und zukunftssicher

Das flustix-Unterlizenzsystem bietet Unternehmen die komfortable Möglichkeit, die Zertifizierung vom Vorproduzenten auf die Handelsmarke zu übertragen. Besonders White-Label-Hersteller und Handelsmarken-Inverkehrbringer profitieren: Sie können die Inverkehrbringer ihre Endprodukte mit individuellen Lizenznummern versehen, ohne zusätzliche Labortests oder Audits durchzuführen. Dies stärkt die Marke, schafft Transparenz in der Nachhaltigkeits-Kommunikation für Verbraucher und stärkt die Kundenbindung.

Maximale Einfachheit für White-Label-Hersteller und ihre Abnehmer: Das System ist rein dokumentenbasiert und funktioniert in wenigen Schritten

  1. White-Label-Hersteller lässt seine Lohnherstellungs-Produkte von flustix zertifizieren.
  2. Der Abnehmer, Inverkehrbringer der Handelsmarke, beantragt mit lediglich zwei Formularen – Antrag und Unterlizenzvereinbarung – eine Unterlizenz für seine Handelsmarke.
  3. Der Inverkehrbringer erhält eigene Lizenznummern für seine Eigenmarken-Produkt.
  4. Die Zertifikate und Siegel werden ohne öffentliche Rückschlüsse auf den White-Label-Hersteller ausgestellt.

So sparen sich Inverkehrbringer, die Produkte einkaufen und unter Eigenmarken vertreiben, jeden Zusatzaufwand. White-Label-Hersteller können diesen Service strategisch nutzen, um langfristige Bindungen zu ihren Abnehmern auszubauen.

 

Zukunftssicher durch regulatorische Anforderungen

Im Rahmen der Empowering Consumers for the Green Transition-Direktive und mit Blick auf die EU-Green Claims Directive, der PPWR oder der Eco-Design-Verordnung wird von Inverkehrbringern zunehmend die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) zwecks Nachweisführung von Nachhaltigkeitskriterien eingefordert. Das flustix-Unterlizenzsystem unterstützt Handelsmarken-Inverkehrbringer dabei, diese Nachweise zu erfüllen – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Ein Praxisbeispiel:

Im Bereich Kosmetika- oder WPR-Bereich beeinflusst die Auslobung von Mikroplastikfreiheit die Kaufentscheidung der Konsumenten erheblich. Unterschiedliche Rezepturen können schnell und einfach geprüft und durchzertifiziert werden. Das System bietet beiden enorme Vorteile: Lohnhersteller kommen den Kundenanforderungen nach regelkonformer Nachweiserbringung nach. Die Markeninhaber profitieren dabei von einem positiven Markteffekt und bleiben zugleich regelkonform im Rahmen der neuen und anstehenden Vorgaben.

Das flustix-Unterlizenzsystem bietet:

  • Eine rein dokumentenbasierte Abwicklung.
  • Keine zusätzlichen Labortests oder Audits.
  • Individuelle Lizenznummern und maximale Transparenz für Endverbraucher.

Mit diesem Service stärken White-Label-Hersteller ihre Marktposition, helfen ihren Abnehmern bei regulatorischen Herausforderungen und sichern sich deren langfristige Loyalität.

Haben Sie Fragen zum Zertifizierungsprozess? Kontaktieren Sie flustix – wir beraten Sie gerne!

Über flustix

Die 2017 in Berlin gegründete Organisation bietet sechs unterschiedliche flustix-Siegel: Die flustix LESS PLASTICS – MIN. xx% PLASTIC-FREE-Siegel zeichnen in Zusammenarbeit mit anerkannten Prüflaboren und akkreditierten Zertifizierungsstellen das Gesamtprodukt sowie jeweils die Verpackung oder das Produkt aus. Produkte, die auf den Einsatz von Mikroplastik verzichten, werden mit dem Siegel PLASTIKFREI – Produktinhalt Mikroplastikfrei transparent gekennzeichnet. Das Siegel flustix RECYCLED – DIN geprüft zertifiziert Rezyklate, Halbzeuge und Produkte mit Rezyklat-Anteil aus u. a. Plastik, Metall & Glas. flustix RECYCLABLE kommuniziert unabhängig die Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Die flustix-Siegel dienen als Orientierungshilfe für Verbraucher und unterstützen somit Unternehmen in einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie und sicherer Nachhaltigkeitskommunikation.

Image Credits: Adobe Stock |579236072