Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen EU-Richtlinie Was genau wird künftig alles verboten? Fake-Siegel: Anbringen eines Nachhaltigkeitssiegels, das nicht auf einem Zertifizierungssystem beruht oder nicht von öffentlichen Behörden…
weiterlesenUmweltbezogene Werbung wird künftig kontrolliert Nur noch neutrale und lizenzierte Prüfsiegel erlaubt Sogar Verpackungs-Design muss angepasst werden Unternehmen müssen vier neue Regeln beachten Die Details sind geklärt, die Umsetzung startet:…
weiterlesenDie deutschen Recyclingunternehmen stehen unter Druck: den stark ansteigenden Produktionskosten steht ein gleichbleibend hoher Preis für gebrauchte PET-Flaschen und Flakes gegenüber. Der Grund liegt auf der Hand: Trotz gestiegener Preise…
weiterlesenDie Trendwende beim Shopping ist offensichtlich in den Einkaufskörben angekommen. Laut einer aktuellen Umfrage achtet die Mehrheit der Konsument:innen inzwischen bei der Auswahl der Produkte auf Nachhaltigkeit. Wichtigste Entscheidungshilfe sind…
weiterlesenWie plastikfrei ist der Veganuary? Einzelhandel testet neue Methode, um Verpackungsmüll zu vermeiden
Von Carsten Gensing Der vegane Boom nimmt kein Ende: Nach neuesten Umfragen steigt die Zahl der Konsument:innen von veganen Lebensmitteln weiter stark an. Befeuert wird die Entwicklung vom Veganuary. Die…
weiterlesenVon unserem Autor Carsten Gensing Aus dem hohen Norden kommt eine Initiative mit spektakulären Zielen: Ein ehemaliger Gastronom und sein Team arbeiten mit Hochdruck daran, in ihrer Heimat die Vision…
weiterlesenZitrusfrüchte sind im Winter wichtig: Der hohe Vitamin-C-Gehalt hilft uns, Erkältungen zu vermeiden und zu lindern. Einen besonders hohen Vitamin-Gehalt verspricht die Pink Pomelo, auch genannt die „chinesische Grapefruit“. Die…
weiterlesenDas Bundesministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz erklärt die wichtigsten Regeln des neuen Gesetzes. Mehrweg-Alternative darf nicht teurer als Einweg sein „Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs verkaufen, sind…
weiterlesenHALTUNG MIT BISS Zum Start der neuen Mehrweg-Angebotspflicht für Essens- und Getränke-Behälter müssen wir nach wenigen Tagen feststellen: Die Sache läuft schleppend an. Das Bemühen der meisten gastronomischen Betriebe, den…
weiterlesenSeit dem 1. Januar 2023 gilt die neue Mehrweg-Angebotspflicht. Für die Mitnahme von Essen und Getränken müssen die Betriebe den Konsument:innen jetzt Mehrweg-Alternativen anbieten. Wie klappt das? Wir von flustix…
weiterlesen