Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen EU-Richtlinie Was genau wird künftig alles verboten? Fake-Siegel: Anbringen eines Nachhaltigkeitssiegels, das nicht auf einem Zertifizierungssystem beruht oder nicht von öffentlichen Behörden…
weiterlesenUmweltbezogene Werbung wird künftig kontrolliert Nur noch neutrale und lizenzierte Prüfsiegel erlaubt Sogar Verpackungs-Design muss angepasst werden Unternehmen müssen vier neue Regeln beachten Die Details sind geklärt, die Umsetzung startet:…
weiterlesenDie deutschen Recyclingunternehmen stehen unter Druck: den stark ansteigenden Produktionskosten steht ein gleichbleibend hoher Preis für gebrauchte PET-Flaschen und Flakes gegenüber. Der Grund liegt auf der Hand: Trotz gestiegener Preise…
weiterlesenSeit dem 1. Januar 2023 gilt die neue Mehrweg-Angebotspflicht. Für die Mitnahme von Essen und Getränken müssen die Betriebe den Konsument:innen jetzt Mehrweg-Alternativen anbieten. Wie klappt das? Wir von flustix…
weiterlesenNeue EU-Verpackungsverordnung: Beim Einkauf und auf Reisen sind die Auswirkungen besonders drastisch
Die EU macht Druck: Abfallintensive Verpackungen sollen verboten, Mehrweg- und Recyclinglösungen massiv gefördert werden – dafür hat die zuständige Kommission eine Überarbeitung der EU-Richtlinien für Verpackungsmüll vorgeschlagen. Bestimmte Verpackungen, die…
weiterlesenBILANZ Für flustix vor Ort auf der Messe: Xenia Kersten, Malte Biss und Krzysztof Babel Die Fachpack ist die wichtigste Messe der Verpackungsindustrie in Europa. Das flustix-Team war vor Ort,…
weiterlesenVerpackungs-Check bei Amazon, Otto, Zalando & Co. Hundertausende Pakete reisen täglich kreuz und quer durchs Land: Wir lassen uns Schuhe und Bücher, Gemüse oder ein neues Smartphone-Kabel direkt ins Haus…
weiterlesenHALTUNG MIT BISS Ich habe neulich etwas über einen beeindruckenden Vergleich zum Thema Plastik gelesen. Zwischen den Jahren 1950 und 2015 wurden weltweit 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Das entspricht…
weiterlesenNeues Gesetz will Take Away Verpackungen vermeiden Der nicht recycelbare Müllberg ist groß: Jede Stunde werden in Deutschland hunderttausende plastikbeschichtete Coffee-To-Go-Becher ausgetrunken oder Take-Away-Schalen mit hohem Plastikanteil leergefuttert – danach…
weiterlesenSind diese vier Werbe-Tricks bald verboten? Von „klimapositiv“ bis „plastiknegativ“ – fehlende Kreativität kann man cleveren Marketingprofis nicht vorwerfen, wenn es darum geht, angebliche Nachhaltigkeitsattribute eines Produkts ins Schaufenster zu…
weiterlesen