Welche Produkte kennzeichnen wir?
Zertifizierungen für plastikfreie / recycelte Produkte, Komponenten und Rohstoffe.
Jede Art von Produkt kann sich für eine der flustix PLASTIKFREI-Zertifizierungen qualifizieren. Produktkomponenten wie Verpackungen oder Inhalt lassen sich separat prüfen und kennzeichnen. Die Warenkennzeichnung steht Ihnen nach erfolgreicher Prüfung und Erteilung einer Lizenz für die Werbung On-Pack, am Point of Sales, in Print- und Online-Medien sowie in Fernsehwerbung zur Verfügung. Die genaue Lizenzverordnung entnehmen Sie bitte der Seite unseres unabhängigen Logo- und Lizenzpartners DIN CERTCO.
Das Zeichen flustix RECYCLED zertifiziert in Kollaboration mit dem Audit- und Lizenzpartner DIN CERTCO Produkte, die ganz oder teilweise aus Sekundärstoffen bestehen. flustix RECYCLED bietet nicht nur Klarheit für Endkonsumenten, sondern auch für Halbzeuge, Komponenten und Rohstoffe (Kunststoffrezyklate) kann eine Kennzeichnung im B2B-Bereich sinnvoll sein. Das Siegel bietet ebenso Transparenz über den Rezyklat-Typ.
Produkte, die zur Kennzeichnung geeignet sind
Prüfbasiertes Vergabesystem
Glaubwürdigkeit durch starke Partner
Für die Siegelvergabe der flustix PLASTIKFREI-Zertifizierungen muss das Produkt ein Prüfverfahren durchlaufen. Will ein Hersteller sein Produkt mit dem Siegel kennzeichnen, so muss er nach Absprache mit flustix je zwei originalverpackte Produkte bei flustix und unserem Partnerlabor WESSLING GmbH einreichen. Die WESSLING-Experten überprüfen den Artikel dann nach aktuellsten Analyseverfahren. Die Ergebnisse dienen schließlich als Entscheidungsgrundlage für die Vergabe des Siegels durch den Logo- und Lizenz-Partner DIN CERTCO.
Um Waren mit dem flustix RECYCLED-Siegel auszuzeichnen, werden die Produktion und entsprechende Zulieferer auditiert. Das übernimmt ebenfalls DIN CERTCO/ TÜV Rheinland. Anhand des Assessments wird der Gehalt und der Typ der eingesetzten Sekundärkunststoffe (PIR / PCR / MIX) ermittelt und mit der entsprechenden Prozentangabe im flustix-Kombizeichen gekennzeichnet.
Mit den flustix-Siegeln zeigen Unternehmen deutlich ihren Einsatz für das Thema Nachhaltigkeit. Dabei möchte flustix Kunststoffe nicht grundsätzlich verteufeln – sie sind beispielsweise in der Medizin unerlässlich. Vielmehr erkennt flustix Plastik als wertvollen Werkstoff an, den es gilt möglichst reduziert und verantwortungsbewusst einzusetzen. flustix nimmt Sie mit auf den Markt der Zukunft.
