Der FLUSTIX Blog

News vom plastikfreien Markt und aus der Forschung

Welche Verpackung ist wirklich Umwelt-Sieger? 1920 768 flustix

Welche Verpackung ist wirklich Umwelt-Sieger?

Nachhaltigkeits-Duell im Supermarkt Glas, Pappe, Dose oder Bio-Plastik – was macht denn nun eine nachhaltige Verpackung aus? Viele Kund:innen haben längst den Überblick verloren und das Handtuch geworfen. Wir erklären, welche Verpackungen wirklich nachhaltig sind, wie man Mogelpackungen enttarnt – und welche kreativen Ideen Hersteller haben, um die Verpackungstrends der Zukunft zu verwirklichen. Gummibärchen gibt’s…

weiterlesen
Nachhaltig ja – Wohlfühlfaktor offen! Start-up spinnt Garn aus Menschenhaar 1920 768 flustix

Nachhaltig ja – Wohlfühlfaktor offen! Start-up spinnt Garn aus Menschenhaar

Genial oder abstoßend? Ein Start-up aus den Niederlanden entwickelt ein neues Verfahren: Aus Menschenhaar-Abfällen wird Garn und Wolle. Das Material gilt als flexibel, langlebig und wärmeisolierend. Aber ist das nicht eklig? In einem Report des Nachhaltigkeits-Magazins enorm erklärt Start-Up-Gründerin Zsofia Koller: „Wir denken nicht darüber nach, wie es Schafen bei der Schur geht, wie schmutzig…

weiterlesen
Neue Mindeststandards: Ab wann ist eine Verpackung recyclingfähig? 1920 768 flustix

Neue Mindeststandards: Ab wann ist eine Verpackung recyclingfähig?

„Recyclingfähig“ – diesen Slogan lesen wir auf vielen Verpackungen. Doch wer entscheidet, was recyclingfähig ist? Hier kommt die Zentrale Stelle für Verpackungsregister (ZSVR) ins Spiel. Die hat sich nun mit neuen Trends beschäftigt. Das Ergebnis ist ernüchternd. Voll im Trend sind faserbasierte Verpackungen, genau wie Verpackungen aus Holz, Bambus oder Textilien. Für die faserbasierten Verpackungen…

weiterlesen
Zero Waste! Recycling-Doktor rettet Pappe vor dem Altpapier-Container 1920 768 flustix

Zero Waste! Recycling-Doktor rettet Pappe vor dem Altpapier-Container

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen Die Recyclingquote ist hoch, fast so, als gebe es Pfand dafür: Papier und Pappe zu sammeln und im Altpapier-Container zu entsorgen, das können wir. Bis zu 98 Prozent des im Umlauf befindlichen Papiers werden wieder verwertet. Ein Musterbeispiel für Kreislaufwirtschaft? Nicht ganz. Auch Papier-Recycling verbraucht Energien, Rezyklate werden mit frischen…

weiterlesen
Transparente Solarzellen: Rettet uns Sonnenenergie aus Fensterglas vor dem Klimakollaps? 1920 768 flustix

Transparente Solarzellen: Rettet uns Sonnenenergie aus Fensterglas vor dem Klimakollaps?

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen Das Erreichen der Klimaziele wird immer unwahrscheinlicher: Weil Deutschland in der Energiekrise wieder verstärkt auf fossile Energieträger setzt, wird es immer unwahrscheinlicher, dass wir die gesetzten Ziele erreichen. Eine Katastrophe, die in diesem Sommer bereits spürbar ist: Die Dürre hat unsere Flüsse ausgetrocknet, in Teilen Deutschlands brennen Wälder, Hitzerekorde bedrohen…

weiterlesen
Warum soll ich kalt duschen, wenn es die anderen auch nicht tun? 2560 1024 flustix

Warum soll ich kalt duschen, wenn es die anderen auch nicht tun?

Haltung mit Biss Wir erleben eine Krise, die unsere Sicherheit und unseren Wohlstand bedroht. Wie zahlen wir die nächste Heizungsrechnung? Was passiert, wenn uns im Winter das Gas ausgeht? Fragen, auf die es keine einfachen und erst recht keine befriedigenden Antworten gibt.  Um so wenig wie möglich auf Kohle und AKWs zurückgreifen zu müssen, schlägt…

weiterlesen
Fünf ausgezeichnete Schulprojekte, die echten Impact haben 1920 768 flustix

Fünf ausgezeichnete Schulprojekte, die echten Impact haben

NACHHALTIG IN DER SCHULE  Nachhaltiger Konsum, Müllvermeidung, Upcycling, Recycling, Energiesparen, klimaschonende Mobilität – es gibt unzählige Ansätze, wie jede:r von uns einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Das Thema steht auch in den Schulen längst auf dem Lehrplan. Die flustix-Redaktion hat fünf Projekte entdeckt, die wirklich vorbildlich sind. „Gemüse-Ackerdemie“ im Schulgarten Die Freie Montessori Schule…

weiterlesen
Der Nachhaltigkeits-Check zum Ferienende: Was kostet eine plastikfreie Schulausstattung? 1920 768 flustix

Der Nachhaltigkeits-Check zum Ferienende: Was kostet eine plastikfreie Schulausstattung?

Nachhaltig leben kann teuer werden. Das gilt auch für den bevorstehenden Schulstart. Zugegeben, wenn es darum geht, einen aus recycelten PET-Flaschen hergestellten Ranzen zu kaufen, muss man angesichts der deftigen Preise ganz schön schlucken. Doch nicht alle nachhaltigen Schulsachen sind teuer. Die flustix-Redaktion hat sich durch Kataloge und Sortimente gewühlt. Trinkflaschen aus Edelstahl oder Tritan…

weiterlesen
Sind die Mega-Festivals noch zeitgemäß? 1920 768 flustix

Sind die Mega-Festivals noch zeitgemäß?

Der erste Festival-Sommer ist nahezu rum, die großen Events begeisterten nach zwei Jahren Corona-Pause hunderttausende Musik-Fans. Hurricane, Rock am Ring, Rock im Park, Parookaville, Deichbrand oder das Wacken Open Air – Mega-Events mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen, alle mit dem gleichen Problem: Nachhaltigkeit und Festivals, das passt auf den ersten Blick nicht mehr zusammen. Auf den…

weiterlesen
Auch bei recyceltem Schmuck ist nicht alles Gold, was glänzt 1920 768 flustix

Auch bei recyceltem Schmuck ist nicht alles Gold, was glänzt

Gold ist eines der begehrtesten Edelmetalle. Goldschmuck drückt besondere Wertschätzung für den beschenkten Menschen aus. Investitionen in Goldreserven gelten als besonders sicher. Der Begriff Gold hat eine positive Symbolkraft. Wenn etwas „Gold wert“ ist, dann ist es ganz besonders wertvoll. Wir drehen die Goldmedaille heute um und blicken auf die dunkle Seite. Was wir dort…

weiterlesen
Editorial zum August-Newsletter 150 150 flustix

Editorial zum August-Newsletter

Liebe Leute, die meisten von uns stecken noch mitten in den Sommerferien, in den nördlichen Bundesländern geht es bald wieder los: das nächste Schuljahr beginnt. Mit jedem neuen Start türmen sich wieder Berge von frischem Plastik in den Ranzen und Klassenzimmern. Schon während der Anfänge meiner Schulzeit – und die begann Ende der 1970er Jahre…

weiterlesen
Zero Waste! Kochkurse gegen Lebensmittel- verschwendung 953 375 flustix

Zero Waste! Kochkurse gegen Lebensmittel- verschwendung

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen Schluss mit der irrsinnigen Lebensmittelverschwendung – das ist das Anliegen des Berliner Kochs Thore Hildebrandt. Der eigentlich gelernte Banker ist Zero-Waste-Koch. Heißt: Er zaubert aus Lebensmitteln, die in anderen Küchen auf den Müll wandern, leckere Gerichte. Und er verwendet Zutaten, die nachhaltig produziert und eingekauft wurden. „Ich möchte Menschen inspirieren,…

weiterlesen
Erster Unverpackt-Lieferservice bringt plastikfreien Einkauf 953 375 flustix

Erster Unverpackt-Lieferservice bringt plastikfreien Einkauf

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen Lebensmittel-Lieferdienste sind in Deutschlands Großstädten das ganz große Ding: Gorillas, Flink und Getir heißen sie, bringen in wenigen Minuten Einkäufe nach Hause. Die Nachhaltigkeits-Bilanz fällt mäßig aus: Obst und Gemüse sind oft in Plastik verpackt, der Einkauf kommt in der Einweg-Tragetasche. Hier setzt der Glasbote an: Das Start-up aus Düsseldorf…

weiterlesen
Was darf alles in die Gelbe Tonne? Diese Liste hilft dir wirklich weiter 1920 768 flustix

Was darf alles in die Gelbe Tonne? Diese Liste hilft dir wirklich weiter

RECYCLING von A bis Z Die „Initiative Mülltrennung“ erklärt, was in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne gehört. Die Initiative muss es wissen, sie ist das Sprachrohr der Unternehmen, die das Duale System betreiben. Zum Dualen System gehört auch der Grüne Punkt. Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel Arzneimittelblister Butterfolie Buttermilch- und Joghurtbecher Einkaufstüten sowie…

weiterlesen
Mysterium Gelber Sack – was uns das Trennen von Abfall so schwer macht 953 375 flustix

Mysterium Gelber Sack – was uns das Trennen von Abfall so schwer macht

DEEP DIVE WERTSTOFFTONNE Von Ulrike Seidel Mehr als 30 Jahre nach Einführung des Verpackungsrecyclings haben wir zwar jede Menge Tonnen, Container und Säcke in unseren Straßen stehen, sind aber trotzdem oft verwirrt: Was genau gehört denn jetzt in die Gelbe Tonne? Warum dürfen da Kronkorken aus Metall rein, Blechgeschirr aber nicht? Und warum ist eine…

weiterlesen
Die Nervensäge der Nation hat uns zum Weltmeister im Einwegpfand gemacht 2560 1024 flustix

Die Nervensäge der Nation hat uns zum Weltmeister im Einwegpfand gemacht

HALTUNG MIT BISS Wenn es um PET-Flaschen geht, sind wir Weltmeister. 25 Cent gibt es pro Flasche, da bleibt nichts liegen. Die Rückgabequote liegt bei mehr als 97 Prozent. Das recycelte Material ist sortenrein und begehrt wie warme Brötchen: Folienhersteller, Textilhersteller und andere Branchen reißen sich um die ollen Flaschen, erhöhen damit ihre eigenen Recyclingquoten.…

weiterlesen
Muss man Tomatendosen ausspülen, bevor sie in die Gelbe Tonne wandern? 1920 768 flustix

Muss man Tomatendosen ausspülen, bevor sie in die Gelbe Tonne wandern?

DEEP DIVE WERTSTOFFTONNE Wir von flustix haben für dich 14 Fragen gesammelt, die auch bei uns immer wieder auftauchen, wenn es um das Mülltrennen im eigenen Haushalt geht. Muss ich Joghurtbecher oder Tomatendosen ausspülen? Nein, Verpackungen müssen vor der Entsorgung grundsätzlich nicht ausgespült werden. Das würde nur zusätzliche Energie und vor allem Wasser verbrauchen: Aber…

weiterlesen
Ist Bioabfall noch bio, wenn er in einer Plastiktüte steckt? 1920 768 flustix

Ist Bioabfall noch bio, wenn er in einer Plastiktüte steckt?

Hier findest du alle Listen für deinen Abfall aus Papier, Glas, Bioabfälle – und den Restmüll. Die Liste mit allen Wertstoffen für die Gelbe Tonne findest Du hier PAPIERTONNE Für alle Verpackungen und Nichtverpackungen aus Papier, Pappe oder Karton, jedoch ohne Speisereste. RICHTIG Verpackungen: Brötchen-, Metzger und Obsttüten, Eierschachteln, Faltschachteln jeglicher Form, Füllmaterial von Versandkartons…

weiterlesen
Brandgefahr! Lithium-Akkus haben im Müll absolut nichts verloren 1920 768 flustix

Brandgefahr! Lithium-Akkus haben im Müll absolut nichts verloren

RECYCLING Das kaputte Smartphone oder einen defekten Akkuschrauber einfach mal so im Müll entsorgen ist brandgefährlich. Denn in den meisten Elektrogeräten, die wir täglich nutzen, stecken Lithium-Akkus. Die sind zwar extrem leistungsstark, können jedoch – bei falscher Handhabung oder Entsorgung – leicht in Brand geraten. Deshalb gilt generell: Akkus niemals in den Hausmüll oder die…

weiterlesen
Editorial zum Juli-Newsletter 150 150 flustix

Editorial zum Juli-Newsletter

Liebe Leute, um das deutsche Recycling-System ist eine heftige Diskussion entbrannt. Auslöser: Die Mitte Juni ausgestrahlte ARD-Doku „Die Recyclinglüge“. Die beiden Autoren Tom Costello und Benedikt Wermter unternehmen einen Rundumschlag und kommen zum Fazit: Die Recycling-Industrie ist gescheitert. Unsere Bemühungen, den Abfall zu trennen und wieder aufzubereiten, enden im Ozean oder auf der illegalen Müllkippe.…

weiterlesen
Anti-Greenwashing-Gesetz: Kommt bald das Aus für falsche Öko-Versprechen? 1920 768 flustix

Anti-Greenwashing-Gesetz: Kommt bald das Aus für falsche Öko-Versprechen?

Klimafreundlich und nachhaltig – was genau ist das eigentlich? In Deutschland darf nahezu jedes Produkt und jede Dienstleistung mit grünen Slogans beworben werden, ganz egal, ob es einen Impact für die Umwelt gibt. Damit ist bald Schluss: Die EU arbeitet an einem Anti-Greenwashing-Gesetz. Das wird auch Zeit. Denn die grünen Versprechen einiger Unternehmen sind oftmals…

weiterlesen
Supermärkte tricksen Einwegtüten-Verbot mit noch mehr Plastik aus 1920 768 flustix

Supermärkte tricksen Einwegtüten-Verbot mit noch mehr Plastik aus

Schummeltüten Seit dem 1. Januar 2022 sind Plastiktüten in Supermärkten, Discountern und Drogerien verboten. Doch nicht alle Handelsketten halten sich daran, versorgen ihre Kundschaft stattdessen mit Schummeltüten – die noch mehr Kunststoff enthalten als die jahrzehntelang verwendeten Plastiktüten. Die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) enthüllten Praktiken rufen jetzt Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90 / GRÜNE)…

weiterlesen
Slow Fashion dank Secondhand 820 312 flustix

Slow Fashion dank Secondhand

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen Secondhand statt neu zu kaufen oder wegzuschmeißen. Wer keine Lust auf Flohmarkt-Wühlerei hat, kann bequem per App von zu Hause die Kleiderschränke Gleichgesinnter durchstöbern oder im eigenen Platz für neue Textil-Schätze machen. Neben Riesen wie eBay Kleinanzeigen und Vinted gibt es immer neue Start-up-Apps, die je nach Beuteschema unterschiedlich ausgerichtet…

weiterlesen
Impact-Start-up gegen Greenwashing 820 312 flustix

Impact-Start-up gegen Greenwashing

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen Dieses Start-up legt sich auch mit den ganz Großen an: Flip überprüft Nachhaltigkeitsversprechen und deckt Fälle von Greenwashing auf. Das Ziel: Die Recherchen von Flip, die in Medien wie ZEIT und SPIEGEL erscheinen, sollen Verbraucher:innen einen besseren Überblick im Nachhaltigkeits-Dschungel bieten. Größter Scoop des jungen Start-ups ist die Serie „Sneakerjagd“.…

weiterlesen
Editorial zum flustix Newsletter 150 150 flustix

Editorial zum flustix Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser, vor wenigen Tagen berichteten mehrere Medien über Mikroplastik-Funde in der Antarktis. Schnell stellt sich bei solch einer Meldung das Gefühl ein: alles schon mal gehört, alles schon mal gelesen. Leider geht es in dieser Veröffentlichung um eine neue Qualität des Schreckens: Die mikroskopisch kleinen Kunststoff-Teilchen steckten im frischen Schnee des Ross-Shelf-Eises…

weiterlesen
„Klimaneutral“? Umwelthilfe geht gegen falsche Siegel vor 1920 768 flustix

„Klimaneutral“? Umwelthilfe geht gegen falsche Siegel vor

Verbrauchertäuschung mit Greenwashing Das Label „klimaneutral“ gehört aktuell zu den häufigsten Verkaufsargumenten für eine ganze Reihe von Produkten des täglichen Lebens. Vor allem auf Kosmetik-, Hygiene- und Waschartikeln finden sich zahlreiche Selfmade-Siegel, die nicht halten was sie versprechen. Damit könnte nun Schluss sein: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Handelsketten, Hersteller, Ölkonzerne sowie eine Fluglinie abgemahnt…

weiterlesen
Wie gut sind feste Seifen, Shampoos und Spülmittel? 1920 768 flustix

Wie gut sind feste Seifen, Shampoos und Spülmittel?

Der große flustix-Test Mehr als 25 Flaschen Duschgel und Shampoo wäscht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr leer. Hinzu kommen noch dutzende weitere Dosen, Tuben und Flaschen von Zahnpasta, Rasiercreme oder Bodylotion. Zurück bleibt ein unvorstellbarer Berg Plastikmüll. Immer mehr Hersteller setzen deshalb auf feste Shampoos und Seifen ohne Plastikverpackungen. Ein Trend, der tonnenweise Plastikmüll…

weiterlesen
Es ist absurd, dass Müllexporte die deutsche Recyclingquote retten! 2560 1024 flustix

Es ist absurd, dass Müllexporte die deutsche Recyclingquote retten!

Haltung mit Biss Stellen Sie sich vor, Sie entdecken auf dem Dachboden Ihrer Großeltern ein wertvolles Gemälde. Was machen Sie damit? Ganz einfach. Weil es völlig eingestaubt ist, von Spinnenweben überzogen und an den Ecken des Rahmens einige Risse hat, bringen Sie es auf den Müll und zahlen sogar noch Geld dafür, damit es schnell…

weiterlesen
Plastik im Essen – So stoppst du die Gefahr schon beim Einkaufen 1920 768 flustix

Plastik im Essen – So stoppst du die Gefahr schon beim Einkaufen

Die Gesundheitsgefahr ist unsichtbar – und steckt inzwischen in unzähligen Lebensmitteln. Chemikalien aus Kunststoffverpackungen können in die Produkte „einwandern“. Fett- und Säurehaltige Lebensmittel sind dabei besonders gefährdet. Wir erklären, welche Stoffe gefährlich sind – und zeigen dir die cleversten Alternativen Joghurt und Limonade, Wurst und Gemüse, Öl und Gummibärchen – die meisten Lebensmittel stecken heutzutage…

weiterlesen
Unverpackt! Auch große Supermärkte locken mit nackten Lebensmitteln 1920 768 flustix

Unverpackt! Auch große Supermärkte locken mit nackten Lebensmitteln

Trend Vor wenigen Jahren noch waren „Unverpackt-Läden“ gefühlt eher etwas für Super-Ökos. Inzwischen sieht das anders aus. Manche Bioketten bieten schon zahlreiche Produkte wie Nüsse, Nudeln oder Müsli als unverpackte Ware an. Jetzt steigen auch die großen Supermärkte in den Trend mit ein. Die flustix-Redaktion stellt die neuen Unverpackt-Konzepte vor – und erklärt, wie die…

weiterlesen
Kleine Tabs mit großer Wirkung 1920 768 flustix

Kleine Tabs mit großer Wirkung

flustix-Partner Er bezeichnet sich selbst als einen „Rebellen“: Mit seinen Wasch- und Reinigungstabs der Marke Biobaula gehört Markus Winkler zu den Pionieren in der sogenannten WPR-Industrie (Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel). Im Interview mit den flustix verrät der 44-Jährige, wie er mit den kleinen Bio-Tabs eine ökologische Revolution anzetteln will. flustix: Sie sind dabei, mit Ihren…

weiterlesen
Unser täglich Plastik gib uns heute 1920 768 flustix

Unser täglich Plastik gib uns heute

Was haben Kunststoffe auf dem Acker verloren? Nichts, verrät schon der gesunde Menschenverstand. Dennoch landen jedes Jahr mehr als 13200 Tonnen primäres Plastik und weitere Kunststoffe durch den Einsatz von Kunststoffen in der Landwirtschaft auf unseren Feldern. Ist das viel? Die Umweltschutzorganisation NABU verdeutlicht, wie groß die Belastung für die Böden und damit auch für…

weiterlesen
Editorial zum brandneuen flustix Newsletter 150 150 flustix

Editorial zum brandneuen flustix Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser, stellen Sie sich einmal vor, der Joghurt-Becher oder die Verpackung des Aufschnitts aus dem Kühlschrank wären aus Gold. Würden Sie diese nach Verzehr der Inhalte einfach so in den Müll werfen? Das wäre bekloppt! Mit so einem wertvollen Rohstoff wie Gold geht man achtsam um, verwahrt ihn sicher, achtet darauf, dass…

weiterlesen
Haltung mit Biss 2560 1024 flustix

Haltung mit Biss

Warum fördert der Staat die Neu-Produktion von Plastik mit knapp einer Milliarde Euro? Damit muss Schluss sein, fordert Malte Biss, Gründer und Geschäftsführer von flustix. Hier erklärt er, welche Auswirkungen die versteckten Subventionen haben. Von Malte Biss Bundesumweltministerin Steffi Lemke will mit einer Plastikabgabe die Nachfrage nach Rezyklaten, also nach Produkten, die aus recycelten Materialien…

weiterlesen
Möhren „trinken“ Plastik aus der Erde 1920 768 flustix

Möhren „trinken“ Plastik aus der Erde

Alarmierende Forschungsergebnisse Wissenschaftler forschen weltweit, wie sich Mikrokunststoffe auf unser Leben auswirken. Dass wir täglich beim Essen und Trinken Plastikpartikel aufnehmen, ist leider längst Gewissheit. Mit Fisch und Schalentieren, Salz oder Wasser aus Plastikflaschen werden die Partikel in den Körper geschleust. Jetzt haben Forscher in mehreren Studien nachgewiesen, dass sich Plastik auch in Obst und…

weiterlesen
Sommerzeit, Buddelzeit 1920 768 flustix

Sommerzeit, Buddelzeit

So schützt du Garten und Balkon vor der Plastik-Invasion Die Sommersonne weckt die Natur und in den Gärten wird wieder gemäht, gepflanzt und gesät. Gärtnern ist (nach Shoppen) das zweitliebste Hobby der Deutschen. Millionen Gartenbesitzer buddeln zur Entspannung, bauen Gemüse an oder arbeiten im grünen Büro von zu Hause aus. Aber was sich gesund und…

weiterlesen
Mogelpackung Bio-Plastik: Der Name hält weniger, als er verspricht 1920 768 flustix

Mogelpackung Bio-Plastik: Der Name hält weniger, als er verspricht

Seit es Mülltüten, Verpackungen und Geschirr aus Bioplastik gibt, landen diese oftmals im Biomüll, auf dem Kompost oder im Wald. Das klingt auch logisch, da Bioplastik ja vollständig verrottet. Oder? Theoretisch ja – praktisch aber meist (noch) nicht. Es gibt vier große Probleme, die auch dazu führen, dass es für Biokunststoffe kein anerkanntes Lizenzierungsverfahren gibt.…

weiterlesen
7 Tipps im Umgang mit Fast Fashion 1920 768 flustix

7 Tipps im Umgang mit Fast Fashion

Mit jedem Atemzug nehmen wir Mikroplastik aus unserer Kleidung auf. Gnadenlos bahnt es sich seinen Weg durch unseren Körper. Forscher:innen haben Mikroplastik mittlerweile im Blut, in der Lunge und sogar in der Plazenta ist Mikroplastik nachgewiesen. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind noch gar nicht ausreichend erforscht. Umso wichtiger, den eigenen Kleiderschrank und das Einkaufsverhalten…

weiterlesen
Die unsichtbare Gefahr: Bei jedem Waschgang gelangen Millionen Mikrofasern in die Umwelt 1920 768 flustix

Die unsichtbare Gefahr: Bei jedem Waschgang gelangen Millionen Mikrofasern in die Umwelt

Mikroplastik aus Billig-Kleidung: Die Kontamination unserer Erde beginnt in unserem Kleiderschrank. Jedes Mal, wenn wir ein T-Shirt oder eine Jeans benutzen, werden Mikrofasern freigesetzt. Vor allem beim Waschen: Durch einen normalen Waschgang gelangen bis zu neun Millionen mikroskopisch kleine Fasern in die Kläranlagen. Die Hälfte davon wird herausgefiltert – der Rest gelangt direkt in die…

weiterlesen
Schluss mit Wegwerf-Mode! EU sagt Fast Fashion den Kampf an 1920 768 flustix

Schluss mit Wegwerf-Mode! EU sagt Fast Fashion den Kampf an

Fast Fashion gehört zu den größten Umweltsünden der Industrienationen: Jede Sekunde wird eine Lasterladung mit Textilien in Müllverbrennungsanlagen vernichtet. Damit ist bald Schluss: Die EU verschärft die Ökoauflagen für Textilien. Ab 2030 dürfen demnach in der EU nur noch hochwertige, wiederverwertbare und unter fairen Bedingungen hergestellte Textilien verkauft werden. Auszüge aus den neuen Anforderungen an…

weiterlesen
Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen 820 312 flustix

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen

Too Good To Go – die Lebensmittelretter Die Meldungen über Preissteigerungen bei Lebensmitteln erreichen uns täglich, einige Produkte wie Mehl und Sonnenblumenöl fehlen im Supermarktregal. Weitaus schlimmer sind die Nachrichten aus Afrika: Hilfsorganisationen schlagen Alarm, weil neue und größere Hungersnöte drohen. Schuld ist der Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Ernteausfälle. Obwohl wir…

weiterlesen
Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen 1920 768 flustix

Innovationen, empfohlen von den flustix-Expert:innen

Ein Staubsauger gegen Reifenabrieb Jede Fahrt mit dem Auto fördert die Kontamination unserer Umwelt durch Mikroplastik: Studien machen den Reifenabrieb für die Hälfte des Mikroplastiks in unseren Meeren verantwortlich. Ein Londoner Start-up hat dieser gefährlichen Dreckschleuder den Kampf angesagt – mit einer Innovation, die so einfach wie genial ist: einem Reifenstaubsauger. „Jedes Mal, wenn wir…

weiterlesen
UK Plastiksteuer: Keine Gnade für Bioplastik 1920 768 flustix

UK Plastiksteuer: Keine Gnade für Bioplastik

Großbritannien verschärft den Kampf gegen die Plastik-Flut: Seit dem 1. April gilt im Vereinigten Königreich die Plastiksteuer. Was das mit Bioplastik zu tun hat und wer am Ende die Rechnung dafür zahlt, erklärt flustix-Gründer Malte Biss hier im Blog – und im Interview mit dem Fachmagazin „neue verpackung“. Der Facebook-Werbeclip einer vor allem bei jungen…

weiterlesen
Mikroplastik in Kosmetik – nur ein Siegel garantiert Sicherheit 3840 1536 flustix

Mikroplastik in Kosmetik – nur ein Siegel garantiert Sicherheit

„Frei von Mikroplastik“ oder „Ohne Mikroplastik“ – diese Schriftzüge finden wir immer häufiger auf Kosmetik-, Hygiene- und Körperpflege-Produkten. Mit den gesteigerten Ansprüchen der Verbraucher:innen an Nachhaltigkeit und Gesundheit nimmt auch die Anzahl vermeintlicher Siegel zu, die Mikroplastikfreiheit versprechen. Die Redaktion des TV-Wissensmagazins „Galileo“ (Pro7) hat sich dem Thema gewidmet und kommt zu einer klaren Empfehlung:…

weiterlesen
Recycling-Siegel jetzt auch für Metall, Glas, Papier / Pappe / Kartonagen 1920 768 flustix

Recycling-Siegel jetzt auch für Metall, Glas, Papier / Pappe / Kartonagen

Altglas zum Container bringen – das gehört längst zum Alltag und erscheint uns selbstverständlich. Aber was passiert eigentlich mit den wertvollen Materialien? Ein Beispiel: Aus der Flasche wird wieder eine Flasche – und das ist künftig auch sichtbar. Denn flustix zertifiziert mit seinem “Recycled”-Siegel neben Kunststoff-Artikeln jetzt auch Flaschen, andere Produkte aus Glas, Metall, Papier/Pappe/Kartonagen,…

weiterlesen
Fakten zur UK Plastik Steuer 2084 834 Flustix

Fakten zur UK Plastik Steuer

Am 01. April 2022 trat die UK Plastic Tax in Kraft. Ziel der neuen Plastiksteuer ist es, einen wirtschaftlichen Anreiz zum Gebrauch von Rezyklaten und Einsatz von alternativen, plastikfreien Materialien zu schaffen. Dadurch soll die Kreislaufwirtschaft gestärkt und die Umwelt entlastet werden. Weniger Müll, weniger Deponien, weniger Emissionen, so die Rechnung. Was auf die von…

weiterlesen
flustix Siegel Plastikfrei Verpackung Recycled und Recyclable
Nachhaltigkeit am Point of Sale kommunizieren – mit flustix garantiert glaubwürdig, transparent und rechtssicher 2734 1278 Flustix

Nachhaltigkeit am Point of Sale kommunizieren – mit flustix garantiert glaubwürdig, transparent und rechtssicher

Sie achten bei Ihren Produkten auf nachhaltige Verpackung, sind sich aber nicht sicher, wie Sie dies am Point of Sale effektiv und transparent kommunizieren können? Viele Verbraucher:innen sind zunehmend von unüberprüfbaren Werbeversprechen verunsichert und achten daher beim Kauf vermehrt nicht nur auf das Vorhandensein, sondern auf die Seriosität von Siegeln und Kennzeichnungen. Ein seriöses Siegel…

weiterlesen
Nachhaltig verpacken – Finanziell profitieren! 2560 1500 Flustix

Nachhaltig verpacken – Finanziell profitieren!

Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit und nicht mehr aus dem Bewusstsein von Verbraucherinnen und Verbrauchern wegzudenken. Dabei steigt sukzessive nicht nur die Bedeutung von Herkunft und Zusammensetzung von Produkten, Kundinnen und Kunden achten laut Studien mindestens genau so sehr auf die Nachhaltigkeit von Verpackungen. Da die Verpackung am POS den Erst-Kontakt zwischen Inverkehrbringer und…

weiterlesen
Packaging Summit 2021 840 440 Flustix

Packaging Summit 2021

Vortrag: Anerkannt und rechtssicher Plastik-Nachhaltigkeit bewerben Nachhaltigkeitsversprechen sind hoch im Kurs. Alles BIO, faire Mode, 100% recycled, ohne Mikroplastik! Auf dem deutschen Markt tummeln sich über 1000 verschiedene Logos, die Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein versprechen. Nachhaltigkeitskommunikation ist DER dominierende Marketingtrend, der erst jetzt so richtig Fahrt aufnehmen und noch eine ganze Weile anhalten wird. Denn der…

weiterlesen
Flustix sucht den Recycled-Star 2021 - Jetzt nomnieren
#Recycled-Star 2021 Finale – deine Stimme zählt 2550 1300 Flustix

#Recycled-Star 2021 Finale – deine Stimme zählt

Es geht in die Final-Runde beim flustix #Recycled-Star 2021. Ihr habt unterschiedliche Unternehmen nominiert – nun könnt ihr hier bis zum 24.05.2021 über das Gewinner-Unternehmen abstimmen: [yop_poll id=“2″] Alle Infos zur Aktion findet ihr hier.

weiterlesen